
Wenn es draußen kälter wird ändert sich der Zustand eurer Haut, ebenso wie ihr natürlicher Schutzmechanismus. Schon ab 8 Grad Celsius abwärts verlangsamt sich die Lipid Produktion der Haut. Sinken die Temperaturen noch weiter, stellen die Talgdrüsen ihre Produktion ganz ein und der Schutzfilm auf der Haut schwindet. Wind, Wetter und das raue Klima im Winter tun ihr Übriges.
Jetzt sind zusätzliche Feuchtigkeitsbooster wichtig. Sie unterstützen eure Haut um wieder in die Balance zukommen oder einen präventiven Schutz aufzubauen.
Dann ist euer Säureschutzmantel gestärkt, bakterielle Eindringlinge haben kein Durchkommen und mit einer prallen schönen Haut strahlt ihr jeder Wintersonne und dem kommenden ersten Frühlingstrahlen entgegen.
Mein Tipp Neu im Rosengoldstudio
"Hydrobooster Innovation mit Meereskosmetik"
Das Beauty Geheimnis aus dem Meer. Diese Pflegebehandlung besteht aus Maritimen Pro-Collagen- und drei unterschiedlichen Arten von Hyaluronsäure für eine 3-fach Wirkung.
Was ist eigentlich Hyaluron?
Hyaluronsäure ist ein Hauptbestandteil des zwischen den Hautzellen liegenden Bindegewebes, füllt und stützt es.
Hyaluron oder Hyaluronsäure ist eine gelartige, durchsichtige Flüssigkeit. Diese wird ursprünglich von unserem Körper selbst hergestellt. Wir finden Hyaluronsäure in unserem Bindegewebe, in Knorpeln und Gelenkflüssigkeit. Besonderes Kennzeichen von Hyaluronsäure: Sie kann sehr große Mengen Wasser binden – als Schmiermittel für unsere Gelenke. In der Haut fungiert Hyaluron wie ein Wasserspeicher und sorgt für Elastizität und Spannkraft.
Im Alter geht der natürliche Anteil von Hyaluron im Körper zurück. Die Folge: Unsere Haut verliert an Feuchtigkeit und Elastizität, Fältchen entstehen. Diesen Prozess können wir nicht umkehren, aber durch eine gute Pflege verlangsamen. So helfen wir der Natur ein wenig nach.
Warum ist Collagen für unsere Haut so wichtig?
Nur durch ein kräftiges Kollagengerüst kann unsere Haut länger faltenfrei bleiben. Somit ist dieses Eiweiß entscheidend für unser jugendliches Aussehen. Leider funktioniert es nicht, Kollagen einfach auf die Haut aufzutragen. Für eine langfristige Wirkung muss die körpereigene Kollagenbildung angeregt werden.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist das häufigste Eiweiß (Protein) im menschlichen Körper. 30% unserer Proteine sind Kollagen. Es ist ein Strukturprotein, das vielen Körperteilen ihre Festigkeit gibt. Unterschiedliche Formen von Kollagen gibt es nicht nur in der Haut, sondern auch in unseren Knochen, den Knorpeln und den Zähnen. Außerdem sorgt Kollagen für die Zugfestigkeit unseres Bindegewebes.
Kollagen ist wesentlich am Aufbau der Haut beteiligt. Neben Ceramiden (Bildung der Hautbarriere), dem Natural Moisturizing Factor (der natürlichen Regulation des Feuchtigkeitsgehalts) und der Hyaluronsäure (ein körpereigener Feuchtigkeitsspender), ist Kollagen die “Basis” der Haut.
Kollagen bildet eine Art Gerüst, über das sich die Haut spannt. Im Alter wird dieses Gerüst immer instabiler. Das Bindegewebe wird schlaffer und Falten entstehen. Der Weg zu weniger Falten führt also über unser Kollagengerüst. Was könnt ihr tun, um das Kollagengerüst zu stärken?
- die Lösung -
das Beauty Geheimnis aus dem Meer
Das Pro Collagen aus meinem Behandlungsangebot" Hydrobooster" wird aus einem Mikrobion aus 2.700 m Meerestiefe gewonnen.
Mikrobiome= Gesamtheit aller Mikroorganismen;
sind nicht nur der Schlüssel für das Gleichgewicht der Meere und Ozeane, sondern fundamental für gesunde, schöne Haut.
Maritimes Pro-Collagen- eine geballte Wirkstoffinnovation- sorgt zusammen mit drei unterschiedlichen Arten von Hyaluronsäure für eine 3-fache Faltenkorrektur
(Lebenslinien) mit Sofort-Effekt.
Zusätzlich stimuliert es die hauteigene Produktion von Hyaluron und Collagen.
Genießt diese entspannende Behandlung für eine Auszeit am Meer!!!
Zum Abschluss dieser Behandlung gibt es einen zusätzlichen Collagenshot als Getränk.
Die Hydrobooster Pflegebehandlung für euer Gesicht ist am besten als Kur buchbar.
Mehr Informationen über diese Behandlung findet ihr auf meiner Behandlungsseite.
siehe Button.
Eure Bettina Abendroth
Comentarios